Produktion
Unser Sortiment wird seit 50 Jahren mit höchsten Standards produziert. Nachfolgend geben wir einen kurzen Einblick in die Prozesse, die unsere Produkte in der Regel durchlaufen.

Rohstoffe
Papier und Pappe, die Hauptrohstoffe, die täglich in den Produktionskreislauf gelangen und zu hunderttausenden von Schachteln verarbeitet werden. Ein großer Lagerraum beherbergt die zahlreichen Rollen und Paletten mit Papp- und Papierbögen, die zugeschnitten und bedruckt werden, um dann für die Produktion bereitzustehen.
Papier und Pappe, die Hauptrohstoffe, die täglich in den Produktionskreislauf gelangen und zu hunderttausenden von Schachteln verarbeitet werden. Ein großer Lagerraum beherbergt die zahlreichen Rollen und Paletten mit Papp- und Papierbögen, die zugeschnitten und bedruckt werden, um dann für die Produktion bereitzustehen.

Bedrucken
Der Karton wird einfarbig oder mit Mustern bedruckt, wobei aus unzähligen Farbtönen ausgewählt werden kann. Nun erfolgt das flexographische oder lithographische Bedrucken des einfachen oder auch kaschierten Papiers bzw. des Kartons, wobei außerdem die Verfahren der Lackierung, Plastifizierung und des Relief- oder Heißprägens angewandt werden. Technologische Innovation, Erfahrung und Professionalität verbinden sich in dieser Phase, die eine rigorose und präzise Programmierung sowie einen hochmodernen Maschinenpark erfordert, um auch großformatige Bögen zu verarbeiten.
Der Karton wird einfarbig oder mit Mustern bedruckt, wobei aus unzähligen Farbtönen ausgewählt werden kann. Nun erfolgt das flexographische oder lithographische Bedrucken des einfachen oder auch kaschierten Papiers bzw. des Kartons, wobei außerdem die Verfahren der Lackierung, Plastifizierung und des Relief- oder Heißprägens angewandt werden. Technologische Innovation, Erfahrung und Professionalität verbinden sich in dieser Phase, die eine rigorose und präzise Programmierung sowie einen hochmodernen Maschinenpark erfordert, um auch großformatige Bögen zu verarbeiten.

Prägen
Mithilfe eines komplexen Verfahrens können wir beeindruckende Reliefeffekte erzeugen, die unsere Kartons einzigartig und unverwechselbar machen. Jede Prägung ist ein Kennzeichen für Eleganz und Qualität, unser wahres Markenzeichen.
Mithilfe eines komplexen Verfahrens können wir beeindruckende Reliefeffekte erzeugen, die unsere Kartons einzigartig und unverwechselbar machen. Jede Prägung ist ein Kennzeichen für Eleganz und Qualität, unser wahres Markenzeichen.

Wellpappe
Wellpappe, die im Endlosverfahren in Rollen oder zu Bögen geschnitten produziert wird, bereichert das Produktionsangebot von Scotton mit zahlreichen optischen und chromatischen Varianten. Jeder Kartontyp erfüllt die Anforderungen an Robustheit und Zweckmäßigkeit.
Wellpappe, die im Endlosverfahren in Rollen oder zu Bögen geschnitten produziert wird, bereichert das Produktionsangebot von Scotton mit zahlreichen optischen und chromatischen Varianten. Jeder Kartontyp erfüllt die Anforderungen an Robustheit und Zweckmäßigkeit.

Kaschierung
Die in Rollen oder Bögen bedruckte Karton wird mittels modernster Maschinen mit einer Wellpappschicht verbunden, wobei sich „in-line“ unzählige Kombinationen von Flächengewichten, Dicken und Farben erzeugen lassen.
Die in Rollen oder Bögen bedruckte Karton wird mittels modernster Maschinen mit einer Wellpappschicht verbunden, wobei sich „in-line“ unzählige Kombinationen von Flächengewichten, Dicken und Farben erzeugen lassen.

Stanzen
Nach dem Prägen und Bedrucken sind die verschiedenformatigen Bögen bereit für die automatische oder manuelle Stanzung: das Schneiden und Rillen der Falten sind die ersten Schritte bei der Herstellung einer Schachtel.
Nach dem Prägen und Bedrucken sind die verschiedenformatigen Bögen bereit für die automatische oder manuelle Stanzung: das Schneiden und Rillen der Falten sind die ersten Schritte bei der Herstellung einer Schachtel.

Falten/Kleben
Vor dem Verpacken wird die gestanzte Schachtel in einem vollständig automatisierten Verfahren gefaltet und geklebt, wobei Maschinen zum Einsatz kommen, mit denen Formate von bis zu 160 cm (ausgeklappt) verarbeitet werden können.
Vor dem Verpacken wird die gestanzte Schachtel in einem vollständig automatisierten Verfahren gefaltet und geklebt, wobei Maschinen zum Einsatz kommen, mit denen Formate von bis zu 160 cm (ausgeklappt) verarbeitet werden können.

Verarbeitung von transparentem Material
Der Herstellungsprozess für transparente Schachteln erfolgt auf zweierlei Arten: weiches Falten mit einer Hochfrequenz-Maschine oder starres Falten mit automatischen Stanzmaschinen.
Der Herstellungsprozess für transparente Schachteln erfolgt auf zweierlei Arten: weiches Falten mit einer Hochfrequenz-Maschine oder starres Falten mit automatischen Stanzmaschinen.

Individuelle Gestaltung
Die kundenspezifische Gestaltung ermöglicht es, Schachteln entsprechend den Wünschen des Kunden bezüglich Form, Farbe und Logo im Offsetdruck, Flexodruck oder mit individueller Prägung herzustellen. Lagerhaltige Standardartikel können außerdem mit Heiß-, Trocken- und Tampondruck individuell gestaltet werden, wodurch sich die Auftragsdurchlaufzeiten verkürzen lassen.
Die kundenspezifische Gestaltung ermöglicht es, Schachteln entsprechend den Wünschen des Kunden bezüglich Form, Farbe und Logo im Offsetdruck, Flexodruck oder mit individueller Prägung herzustellen. Lagerhaltige Standardartikel können außerdem mit Heiß-, Trocken- und Tampondruck individuell gestaltet werden, wodurch sich die Auftragsdurchlaufzeiten verkürzen lassen.
Zuletzt angesehen